Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

BIO Kakaobohnen ganz 'Piura Blanco'

Beschreibung

Produktinformationen "BIO Kakaobohnen ganz 'Piura Blanco'"

Anwendung/Eigenschaft: 'Fruchtig' - Ideal für: Dunkle Schokolade, Direktverzehr -> Bohne besonders sauber / Ideal auch zum Dragieren! Herkunft: Land - Peru / Region - Piura Kakaosorte: Nacional Blanco Geschmacksnote Bohne: Kirsche, Zitrusfrüchte, Himbeere, Pekanuss Geschmacksnote Schokolade: Noten von Limette, getrockenten Pflaume und Pekanuss Methode Fermentation: zentrale & kontrollierte Fermentation in Holzboxen Dauer Fermentation: 6-8 Tage Level Fermentation: 75-85% Methode Trocknung: geschützte Sonnentrocknung auf Netzen Dauer Trocknung: 7-8 Tage Feuchtigkeit: <7% Bohnengröße: 100-120g / 100 Bohnen Lagerung: 50% Luftfeuchtigkeit / 18-20°C Angaben zur Rückverfolgbarkeit 2019: Ankauf von Kakao in 3 Dörfern - Verbesserter Lebensstandard für 96 Kakaobauern - Biologische Bewirtschaftung von 94,5 Hektar Land - Aufforstung & aktiver Schutz von 249.000 Bäumen - Sequestrierung von 1.166 Tonnen Co2. Partner im Ursprung: Norandino, Progreso, APPCACAO & Bioversity International Der Kauf der Piura Blanco Kakaobohnen hilft den einzigartigen hellen Kakao dieser Region zu erhalten und die noch helleren Schmetterlinge, die ihn umschwärmen. Unsere Piura-Bauern erzählen von einer einzigen Albino-Bohne, die den Weg vom Amazonas bis zur Westküste Perus überlebte: der weißen Piura. Fast ausgestorben, als unser beharrliches Bean Team es entdeckte, ist der 'ultra rare' 'Blanco' zu einem der berühmtesten Kakaos der Welt geworden. Die stolzen loklalen Erzeuger werden ihre Zukunft so strahlend gestalten wie die Schmetterlinge, die über dem Piura-Tal schweben. Original Beans hat diesen extrem seltenen weißen Kakao 2007 im Piura Flusstal in Nordperu entdeckt. Aufgrund seiner lebhaften Fruchtnoten ist die Bohne mittlerweile eine der best dotierten der Welt. Kakaoexperten meinen, dass der Piura Blanco ein Albino einer einheimischen Sorte ist und dass nur diese Albino im trockenen Piura Tal überlebt hat.