Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

BIO Kakaobohnen ganz 'Chuncho Urusayhua'

Beschreibung

Produktinformationen "BIO Kakaobohnen ganz 'Chuncho Urusayhua'"

Anwendung/Eigenschaft: 'Komplex' - Ideal für: Dunkle Schokolade, Schokoladen-Zeremonien -> Bohne besonders Fett / aufweckend / Ideal auch zum Dragieren! Herkunft: Land - Peru / Region - Cusco Kakaosorte: Chuncho Geschmacksnote Bohne: Getrocknete Blumen, geschnittenes Gras, Trockenfrüchte und Honig Geschmacksnote Schokolade: Noten von Trockenblumen und Gräsern Methode Fermentation: zentrale & kontrollierte Fermentation in Holzboxen Dauer Fermentation: 4-5 Tage Level Fermentation: 60-70% Methode Trocknung: Vortrocknung ohnen direktes UV Licht + offene Sonnentrocknung auf Netzen Dauer Trocknung: 6-9 Tage Feuchtigkeit: <7% Bohnengröße: 70-85g / 100 Bohnen Lagerung: 50% Luftfeuchtigkeit / 18-20°C Angaben zur Rückverfolgbarkeit 2019: Ankauf von Kakao in 14 Dörfern - Verbesserter Lebensstandard für 63 Kakaobauern - Biologische Bewirtschaftung von 254 Hektar Land - Aufforstung & aktiver Schutz von 1.700 Bäumen -Speicherung von 34.501 Tonnen Co2 Partner im Urpsrung: Coop. Alto Urubamba, CAMSA, Bioversity International & APPCACAO Der Kauf der Chuncho Ursusayhua Kakaobohnen hilft, ein uraltes Kakaowunder zu erhalten und den mächtigen Kondor im Flug zu halten. Auf den Hängen des Machu Picchu, der alten Inka-Zitadelle, haben die 'rarest of rare' Chuncho-Kakaos den Lauf der Zeit überlebt. Kakaowissenschaftler halten sie für die aromatisch reichsten Bohnen der Welt. Unsere Bauern schätzen sie als Symbol ihrer Kultur, wie auch der mächtigen Andenkondor, von dem die Inkas glaubten, dass es in den Himmel fliegt. Die einheimischen Familien sind sehr stolz auf das Chuncho-Erbe und viele von ihnen ernten den Kakao mit großer Sorgfalt, um ihre eigene Schokolade daraus zu machen. Was sie aber besonders stolz macht, ist, dass sie mit den Original Beans Cusco Chuncho Schokolade dazu beitragen können, dass die ersten Kondorfamilien aus dem Schutzgebiet wieder in die Wildnis gelassen werden können.